Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

Inhaltsverzeichnis:

1 Geltungsbereich

2 Vertragsschluss

3 Widerrufsrecht

4 Preise und Zahlungsbedingungen

5 Liefer- und Versandbedingungen

6 Eigentumsvorbehalt

7 Mängelhaftung (Gewährleistung)

8 Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden

9 Einlösung von Geschenkgutscheinen

10 Anwendbares Recht

11 Alternative Streitbeilegung

 

1 Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Nadja Rausch (nachfolgend "Verkäufer") gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Eigene Bedingungen des Kunden werden nur anerkannt, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde.

1.2 Für Verträge zur Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht ausdrücklich Abweichendes geregelt ist.

1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

1.4 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2 Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot, über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte, Online-Bestellformular abgeben. Nachdem der Kunde die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, gibt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Der Kunde kann das Angebot auch per E-Mail, per Online-Kontaktformular oder postalisch gegenüber dem Verkäufer abgeben.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, oder indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages nach Absendung des Angebots. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb dieser Frist nicht an, gilt dies als Ablehnung des Angebots.

2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang aus wahlbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer die Annahme des Angebots des Kunden im Zeitpunkt des Abschlusses des Bestellvorgangs durch den Kunden.

2.5 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto abgerufen werden.

2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Der Kunde kann seine Eingaben im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange korrigieren, bis er den Button anklickt, welcher den Bestellvorgang abschließt.

2.7 Für den Vertragsschluss steht die deutsche Sprache zur Verfügung.

2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können.

3 Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

4 Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da der Verkäufer Kleinunternehmer im Sinne des UStG ist. Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

4.2 Die Zahlungsmöglichkeiten werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

4.3 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst „PayPal“ angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal. Weitere Informationen zur Zahlungsabwicklung über PayPal sind unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full einsehbar.

4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ sind unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufbar.

4.5 Bei Auswahl einer über den Zahlungsdienst "Klarna" angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Klarna Bank AB (publ). Nähere Informationen und Bedingungen zu Klarna sind unter https://dekooline.de/pages/versand einsehbar.

5 Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Maßgeblich ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift. Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal ist die bei PayPal hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.

5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die entstehenden Kosten. Dies gilt nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt.

5.3 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Ware dem Spediteur übergeben hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs erst mit Übergabe der Ware an den Kunden über.

5.4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bei nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde wird in diesem Fall unverzüglich informiert und bereits erbrachte Gegenleistungen werden unverzüglich erstattet.

5.5 Bietet der Verkäufer die Ware zur Abholung an, kann der Kunde die Ware innerhalb der Geschäfts- Abholzeiten an der angegebenen Adresse abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.

5.6 Gutscheine werden dem Kunden per E-Mail bereitgestellt.

6 Eigentumsvorbehalt

6.1 Der Verkäufer behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

7 Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1 Es gelten die gesetzlichen Vorschriften zur Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:

Handelt der Kunde als Unternehmer, beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware.

Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängel zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.

7.2 Die Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht bei Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüchen des Kunden sowie für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.

7.3 Für Unternehmer bleiben die gesetzlichen Verjährungsfristen für Rückgriffsansprüche unberührt.

7.4 Handelt der Kunde als Kaufmann, trifft ihn die Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB.

7.5 Verbraucher werden gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer zu informieren.

7.6 Raysin ist lufthärtend, geruchlos sowie lebensmittelneutral und besteht aus rein natürlichem Calciumsulfat.                          Ihr Produkt ist ein Unikat!                                                                                                                                                  Kleine Bläschen, Unebenheiten und minimale Farbabweichungen sind charakteristisch und stellen somit keine Qualitätsmängel oder Grund für eine Reklamation bzw. Rückgabe/ Umtausch dar.    

8 Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden.

8.1 Schuldet der Verkäufer die Verarbeitung der Ware nach Vorgaben des Kunden, hat der Kunde die erforderlichen Inhalte zur Verfügung zu stellen und die erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Der Kunde trägt die Verantwortung für die Rechte an diesen Inhalten.

8.2 Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der vertragsgemäßen Nutzung der Inhalte des Kunden geltend gemacht werden können. Der Kunde übernimmt die Kosten der Rechtsverteidigung, sofern er die Rechtsverletzung zu vertreten hat.

8.3 Der Verkäufer behält sich vor, Aufträge abzulehnen, wenn die vom Kunden bereitgestellten Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote verstoßen.

9 Einlösung von Geschenkgutscheinen

9.1 Gutscheine, die über den Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden, können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden.

9.2 Gutscheine und Restguthaben von Gutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.

9.3 Gutscheine können nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiteren Gutscheinen verwendet werden. Eine Auszahlung des Gutscheinwerts in bar ist nicht möglich.

9.4 Gutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

9.5 Pro Bestellung kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Gutscheine können nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

9.6 Reicht der Wert des Gutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann der Kunde die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmöglichkeiten ausgleichen.

9.7 Das Guthaben eines Gutscheins wird weder verzinst noch ausgezahlt.

9.8 Der Gutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Gutschein im Online-Shop einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

10 Anwendbares Recht

10.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

11 Alternative Streitbeilegung

11.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

11.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

 

stand 13.05.2024